Hygienekonzept:
Grundsätzliches:
Auf die Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 Metern ist im allgemein
zugänglichen Bereich des Sonnenparks (Treppenhäuser, Waschküche,
Abstellräume) zu achten. Daher wird auch empfohlen, in diesen
Bereichen den Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Sauna sowie der
Fitness-Bereich sind geschlossen.
Reinigung:
Vor der Ankunft neuer
Gäste wird die Wohnung gründlich gereinigt. Dazu wird
Haushaltsreiniger und/oder Desinfektionsmittel verwendet. Flächen
wie Tische, Küche oder Ablagen werden mit Desinfektionsmittel
behandelt. Besonders intensiv sind auch das Bad, die Türklinken,
Fenstergriffe, Bettrahmen und Lichtschalter sowie die
Elektro-Küchengeräte wie Wasserkocher, Toaster, Kaffeemaschine,
Kühlschrank und nicht zuletzt die Fernbedienungen zu reinigen. Für
jeden neuen Gast liegen unbenutzte Spültücher und/oder Spülschwämme
bereit. Die Trockentücher und Bettwäsche, die unter Benutzung von
Einmalhandschuhen aufgezogen wird, wurde zuvor bei mindestens 60 Grad
gewaschen. Vor dem Empfang der Gäste wurde die Wohnung gründlich
gelüftet.
Die
Inhalte der Gäste-Info-Mappe sind auf ein Mindestmaß zu reduzieren,
die Klarsichthüllen werden vor jedem Gästwechsel desinfiziert.
Weiteres Info-Material ist auf ein Mindestmaß zu reduzieren und wird
ebenfalls vor jedem Gästewechsel desinfiziert. (Hinweis:
Umfangreiches Info-Material liegt kostenlos an der Gästeinformation
im Kurhaus aus.)
Check-In:
Beim Empfang der Gäste ist der Kontakt zwischen Gastgeber und Gäste
auf ein Mindestmaß zu beschränken. Der Gastgeber trägt eine
Mund-Nasen-Maske. Der Meldeschein wurde bereits vor Ankunft der Gäste
ausgestellt, der Gast unterschreibt mit seinem eigenen
Kugelschreiber. Ansonsten wird der Kugelschreiber anschließend
desinfiziert. Die Gäste erhalten die Gästekarten, die zuvor
desinfiziert wurden. Auch die Wohnungsschlüssel, die den Gästen
übergeben werden, wurden desinfiziert. Der Gast wird darüber
informiert, dass sich im Eingangsbereich der Wohnung
Desinfektionsmittel befindet, dass jeweils beim Betreten der Wohnung
genutzt werden soll.
Während
des Aufenthalts: Es
wird empfohlen, die Wohnung regelmäßig gut zu lüften. Jeweils beim
Betreten der Wohnung sollten die Hände desinfiziert werden. Die
konsequente Umsetzung der Händehygiene gilt als die wirksamste
Maßnahme gegen die Übertragung von Krankheitserregern auf
Oberflächen. Den Gästen steht ausreichend Desinfektionsmittel zur
Verfügung. Falls die Mieter der Ferienwohnung andere Gäste
empfangen, sind die Besuchstermine und Kontaktdaten (Telefonnummer)
zu notieren, um die Kontakte im Bedarfsfall nachvollziehen zu können.
Abreise:
Um den Kontakt des Imbergblick-Teams mit der gebrauchten Bett- und
Küchenwäsche auf ein Mindestmaß zu reduzieren, werden die Gäste
gebeten, die gebrauchten Handtücher, Küchentücher und die benutzte
Bettwäsche vor der Abreise im Bad zu deponieren. Insbesondere die
Müllbehälter, in denen sich auch gebrauchte Hygieneartikel
befinden, müssen vom Gast über den Restmüll entsorgt werden.
Corona-Verdacht:
Sollte ein Corona-Verdachtsfall auftreten, ist das Gesundheitsamt im
Landratsamt Sonthofen (Hotline: 08321/612-100) zu informieren.